top of page

Wer sind wir ?

Die Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz (IGQK) wurde 2016 gegründet und setzt sich für Weiterentwicklung und Sicherung von Qualität im Kindesschutz in der Schweiz ein. Sie fördert den Austausch zwischen Institutionen, Professionen, Wissenschaft und Fachpraxis, um eine an den Grundbedürfnissen und Rechten von Kindern orientierte Praxis zu unterstützen.

Die IGQK verbreitet innovative Konzepte und Methoden, stärkt die Zusammenarbeit im Kindesschutz und setzt sich für eine Kultur der Achtsamkeit, Fehleroffenheit und Zuverlässigkeit ein.

Mission

Ziel 1:
Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit für Fachpersonen, Organisationen und Institutionen aus dem freiwilligen, öffentlich-rechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Kindesschutz.

 

Ziel 2:
Vernetzung von Fachpersonen, Institutionen und Organisationen aus dem freiwilligen, öffentlich-rechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Kindesschutz.

 

Ziel 3:
Förderung des Fachwissens, der Kompetenzen und des Rollenverständnisses von Fachpersonen aus dem freiwilligen, öffentlich-rechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Kindesschutz im Zuge der Initiierung, Vermittlung und Durchführung von Fachtagungen, Weiterbildungen, Konzeptentwicklungs-, Organisationsentwicklungs-, Qualitätsentwicklungs- und Evaluationsprojekten.

 

Ziel 4:
Intensivierung des Austauschs zwischen unterschiedlichen Professionen und Disziplinen bzw. zwischen Wissenschaft und Praxis zu Fragen des Kindesschutzes.

Vorstand

Clarissa Schär

Dr. phil., Co-Präsidentin IGQK, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Co-Verantwortliche für den Schwerpunkt Kindesschutz am Institut Kinder- und Jugendhilfe an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Martina Suter

Co-Präsidentin IGQK, Bereichsleiterin Kindesschutz, Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz Stadt Bern

Kay Biesel

Prof. Dr., Co-Leiter und Dozent Institut Kinder- und Jugendhilfe an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Patrick Fassbind

Dr. iur., Advokat, MPA, Leiter und Spruchkammer-Vorsitzender der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) des Kantons Basel-Stadt

Ursula Leuthold

Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit

Lea Stalder

Leiterin Kinderschutzzentrum Ostschweizer Kinderspital, St. Gallen

Peter Voll

Dr. rer. soc., Prof. hon. Haute Ecole de Travail Social HES-SO Wallis

Regina Jenzer

Dozentin Berner Fachhochschule Soziale Arbeit, Institut Kindheit, Jugend und Familie

Kim Stroumza

Professeure HES associée, Directeur de projet, Haute école de travail social - Genève

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit. Ihre Spende hilft der Weiterentwicklung und Sicherung von Qualität im Kindesschutz. Ihre Spende stärkt eine an den Grundbedürfnissen und Rechten von Kindern orientierte Praxis!

Helfen Sie uns dabei, eine Kultur der Achtsamkeit, Fehleroffenheit und Zuverlässigkeit im Kindesschutz aufzubauen und zu pflegen. Vielen Dank!

Spendenkonto PostFinance:

PC 61-766272-6
IBAN: CH46 0900 0000 6176 6272 6
BIC: OPOFICHBEXXX
Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz

bottom of page